
Von Drachentänzen und Schnupfnasen
20. November 2019
Der Herbst schickt seine ersten Grüße. Doch das sind leider nicht nur glänzende Kastanien, bunte Blätter und leuchtende Laternen. Vielleicht hat auch Sie schon der erste Schnupfen oder ein fieser Magen-Darm-Infekt erwischt.
Heuer habe ich mir vorgenommen, meine Familie und mich gesünder durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Wie, erfahren Sie hier.
![]()
Hygiene - das A und OTrivial, aber tatsächlich das wirksamste Mittel gegen Infektionen: Händewaschen. Gründlich, mit Seife und ausgiebigem Abtrocknen. Denn feuchte Hände sind perfekter Nährboden für Krankheitserreger. In Hochzeiten steht bei uns schon im Vorzimmer ein Spender mit Desinfektionsmittel, damit die gesammelten Viren und Bakterien aus Kindergarten und Öffis gar nicht erst ins Wohnzimmer gelangen.
Den Viren keine Chance geben!Wenn die Tage kürzer werden, ziehen wir uns gern in unsere kuschlig eingeheizten Wohnungen zurück. Aber genau das schwächt unseren Körper: Heizungsluft trocknet unsere Schleimhäute aus und sorgt dafür, dass unser Abwehrsystem nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem ist die Dichte an krankmachenden Keimen drinnen viel höher als draußen. Also jede Gelegenheit nutzen, um an die frische Luft zu gehen, und die Schleimhäute konsequent feucht halten (Meerwassernasenspray, regelmäßiges Trinken, Raumluftbefeuchter).Herbst at its best! Aber bitte bleiben Sie auch gesund, wenn es nass und grau wird. photo@Dr. Kirsten Knape
Kraft aus dem SuppentopfIn der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bewährt, und auch Oma hat’s schon gewusst: Hühnersuppe macht nach einem Infekt wieder fit! Damit Sie sich nicht angeschlagen in die Küche stellen müssen, am besten bei Gelegenheit vorkochen und portionsweise einfrieren. Das Rezept gibts unten!
Wärme von innenEs ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kälte allein nicht krank macht. Jedoch senken kühle Temperaturen die Durchblutung und damit die körpereigene Abwehr - Viren und Bakterien haben dann leichtes Spiel. Also nicht nur an Handschuhe, Schal und Haube denken, sondern auch öfter mal eine heisse Tasse Tee genießen. Ingwer wärmt von innen und wirkt antibakteriell, Taigawurzel steigert die Leistungsfähigkeit, Zimt und Bitterorangenschale machen Lust auf Weihnachten.Mehr über das Wundermittel Tee erfahren Sie übrigens in einem der nächsten Blogbeiträge!
![]()
Cistus plus ZinkNahrungsergänzungsmittel zur Immunstärkung gibt es wie Sand am Meer. Viele sind sinnvoll, manche weniger. Mein Tipp: sich auf ein hochwertiges beschränken und dafür beim Einnehmen konsequent sein. Hoch im Kurs stehen Kapseln mit Zistrosenextrakt und Zink. Die Powerstoffe aus der im Mittelmeerraum heimischen Pflanze umhüllen Erkältungsviren und helfen damit dem Körper, sie unschädlich zu machen.Kraft aus der Natur, produziert in Österreich: Zistrosenextrakt als Schutzschild gegen Viren.Wir wünschen Ihnen einen schönen, farbenfrohen Herbst!Herzlichst,Ihre Dr. Kirsten KnapeRezept: Stärkende Hühnersuppe (4 Portionen)
1500 ml Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und 800g Hühnerteile, 3 Zweige Petersil, in Stücken: 1 Pastinake, 4 Karotten, 1 Sellerie, 2 gelbe Rüben, etwas geschnittener Lauch und 1 geschnittene Zwiebel zugeben. In einer Gewürzkugel (oder Tee-Ei) 1,5 cm Ingwer, 1 TL Pfefferkörner und optional 2 TL TCM Kraftsuppenkräuter in den Topf hängen. Mehrere Stunden vor sich hin köcheln lassen - je länger, desto energiereicher wird die Suppe! Etwa 30 min vor dem Verzehr mit Salz abschmecken.