
Ein gutes Jahr...
Normalerweise halte ich nicht viel von Neujahrsvorsätzen. Denn ich bin der Meinung, dass das Beginnen neuer Gewohnheiten – oder das Aufhören – nicht bis zum 1.1. warten muss. Aber heuer, als 2020 beim Neujahrsspaziergang noch so jungfräulich vor mir lag, bekam ich direkt einen Motivationsschub.
Jetzt, gut zwei Wochen später, sieht meine Durchhaltebilanz allerdings recht lausig aus. Wenn es Ihnen da genauso geht wie mir, dann wird es Zeit, etwas zu tun!
Messbare Ziele, gute Planung
Definieren Sie möglichst präzise, was Sie erreichen wollen. Wollen Sie 3 oder 10 kg abnehmen? Bis wann sollen (Teil-)Ziele erreicht werden?
Auch das Führen eines Tagebuchs hilft bei der Umsetzung Ihrer Vorsätze, z.B. ein Raucherentwöhnungstagebuch, welches es kostenlos bei uns in der Apotheke gibt.
Anika Sereinig, PKA
Kein Einzelkämpfer sein
Je mehr Menschen Sie in Ihr Vorhaben einweihen, desto höher ist die Chance, dass Sie durchhalten. Vereinbaren Sie fixe Termine mit einer Sportgruppe, plaudern Sie mit Ihrem Lieblingsapotheker über Ihre Pläne einer Ernährungsumstellung, lassen Sie sich von der Familie dabei unterstützen, den Zigaretten abzuschwören. Das hilft, bei Durststrecken nicht gleich aufzugeben.
Mit der richtigen Motivation durchs Ziel
Stecken Sie Ihre Ziele realistisch - motivierend, aber trotzdem schaffbar. Zu hohe Ziele führen leicht zu Frustration und die Gefahr, dass Sie die Lust verlieren, entsteht.
Belohnen Sie sich, wenn Sie kleine Etappen erreicht haben, und versuchen Sie, sich Ihr Vorhaben so angenehm wie möglich zu machen. Egal ob es ein besonders schönes Duschgel ist, was Sie nach dem Sport benutzen oder die Aussicht auf ein neues Outfit, wenn die gewünschten Kilos gepurzelt sind. Wichtig ist, dass Ihr Gehirn Positives mit Ihren Vorsätzen verbindet.
Jacqueline Wurm, PKA
Übrigens: Wir unterstützen Sie nicht nur mit Beratung und Durchhalteparolen, sondern haben in den ersten Jahreswochen auch besondere Rabattaktionen für das Gelingen Ihrer Vorsätze (z.B. Raucherentwöhnung)!
Meine Laufschuhe für morgen früh stehen schon bereit. Sind Sie dabei?
Herzlichst,
Ihre Dr. Kirsten Knape