
Weihnachtslust oder Festtagsfrust?
Seien Sie mal ehrlich! Geht es Ihnen nicht auch so, dass Ihnen beim Gedanken an Weihnachten nicht unbedingt Lichterglanz und besinnliche Stunden vor Ihrem inneren Auge erscheinen, sondern vielmehr ellenlange To-Do-Listen, Tage, vollgepackt mit Terminen, und die Aussicht auf einen Besuchsmarathon bei der Familie?
Immer gut unterwegs mit "Rudi, dem Rentier"! photo@Maria Wachouschek


Und was können wir unserem Körper jetzt Gutes tun?
- Viel trinken! Mindestens zwei Liter über den Tag verteilt, am besten Kräutertees oder Grüner Tee in Arzneibuchqualität. Das hilft, überschüssiges Fett auszuscheiden.
- Bereits vor den Festtagen mit einer Mariendistelkur beginnen. Besonders wirkungsvoll sind Kapseln in Kombination mit Artischocke. Mariendistel ist dank des Inhaltsstoffs Silymarin nicht nur in der Lage, die Leber zu schützen, sondern unterstützt sie auch bei der Regeneration leichterer Schäden.
- Leberwickel nach dem Essen fördern die Durchblutung und den Entgiftungsprozess. Dazu ein kleines Tuch in heißem Salzwasser tränken, auf den rechten Oberbauch legen, mit einer Wärmflasche abdecken und 30 Minuten ruhen. Sollten Sie unter chronischen Magen- oder Darmerkrankungen leiden, bitte vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache halten.
- Bitterstoffe kurbeln die Gallenproduktion an, was Nahrungsfette besser verträglich macht und so die Leber entlastet. Sie stecken um Beispiel in Salaten wie Chicorée, Radicchio, Löwenzahn, Endiviensalat, aber auch in Salbei und Rosenkohl.
- Unsere hauseigenen Magentropfen enthalten natürliche Bitterstoffe aus Chinarinde, Enzianwurzel, Bitterholz und Gewürznelke. Ein Teelöffel bedarfsweise nach dem Essen verschafft spürbare Entlastung bei der Verdauung.
"Mama" Wachouschek in weihnachtlicher Stimmung. photo@Maria Wachouschek
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben erholsame Feiertage und einen gesunden Start ins Neue Jahr!
Herzlichst, Ihre Dr. Kirsten Knape!